Als Wreckless Eric braucht er kaum eine Vorstellung – er schrieb und nahm den Klassiker „Whole Wide World“ auf, mit dem er 1977 einen Hit landete. Seitdem wurde der Song von unzähligen anderen Künstlern gecovert, darunter The Monkees, Cage The Elephant und Billie Joe Armstrong von Green Day. Erics Version war 2022 im Expedia-/Superbowl-/Ewan-McGregor-Reise-Werbespot zu hören, während die Version von Cage The Elephant heute die neue Titelmusik des Podcasts Smartless ist.

Als Eric Goulden ist die Geschichte etwas komplizierter – Musiker, Künstler, Schriftsteller, Toningenieur und Produzent. Er mochte weder das Musikgeschäft noch die Mechanismen des Ruhms oder den Namen, den man ihm als Tarnung gegeben hatte. Also zog er sich aus dem Rampenlicht zurück und tauchte in die Underground-Szene ab.

In den folgenden Jahrzehnten veröffentlichte er über zwanzig Alben in mehr als vierzig Jahren unter verschiedenen Namen – The Len Bright Combo, Le Beat Group Electrique, The Donovan Of Trash, The Hitsville House Band – und gemeinsam mit seiner Frau als eine Hälfte von Wreckless Eric & Amy Rigby. Schließlich erkannte er, dass er wohl für immer mit dem Namen Wreckless Eric verbunden bleiben würde.

Sein jüngstes Album, „Leisureland“ (2023), wurde weithin als sein bisher bestes Werk gefeiert. Seine Alben vereinen Pop, Bubblegum, Garage Trash und Psychedelia – sie sind lyrische und klangliche Reisen, popmusikalische Explosionen, epische Abenteuer und Polaroid-Schnappschüsse zugleich. Am 21.November 2025 erscheint sein neues Album „England Screaming“ bei Tapete Records.

PRESSE

Photo: Bert Eke
Photo: Bert Eke
Photo: Bert Eke