MPC Lafote

Was man wissen sollte:
Das Zeug ist sehr, sehr, sehr tanzbar. Selbst Leute die sonst nur mit dem kleinen Zeh wippen, wurden bei MPC Lafote Konzerten gesehen, die sich nicht mehr halten konnten.

Die immer alte und immer wieder neue Geschichte, dass aus Angst und Kummer
Energie wird.
MPC Lafote lauert immer.
Ein Amalgam aus Abneigung und Power.

MPC die Kultzaubermaschine als Name oder als Gradmesser für Dampf mit Nachdruck? Anscheinend die Mitte vielleicht. Groß geworden auf der Insel La Fote die unerkannt zwischen Schottland und Helgoland seit Millionen von Jahren existiert schaukelt. Kein Tourist kaum Besuch viele Möwen. Da gabs nur eins: Musik herzustellen. Und weil keine Band in der Nähe war hat MPC eine MPC gekauft und sich mit ihr verbunden.

Verzweiflung immer – Selbstmitleid niemals

Die Samples eine Mischung aus Natur und Kurzwellensendergeräuschen. Die Samples sind nur im Dunkeln aufgenommen. MPCs sind Nachtmaschinen! Auch die salzhaltige Luft der Nordsee lässt sie nicht in sich rein. Jetzt, in Hamburg, weit weg von der Insel entwickelt sich MPC zu einem Punktlicht der neuen Musik deren Gemisch schwer zu beschreiben ist. Er singt über Insekten und Vögel, Untergänge und die sinnlosen Drehungen einer Welt die etwas Besseres verdient hat. Anhören und tanzen – was anderes bleibt nicht übrig und irgendwann, wenn ihr in Seenot seid zwischen Schott-und Helgoland dann werdet ihr ihn trotzdem hören, denn die Möwen sind wie Berge und bringen die Musik von MPC Lafote als bleibendes Echo zurück